Ich bin grad ein bisschen verliebt in dieses Papierzusammenstellung. In der Mischung sind blauweiße Fliesenmuster-Motive und Zitronen und Orangen-Mischungen. Erinnert mich total an unseren Urlaub in Porto und am Gardasee. Perfekt für Sommergeburtstage und für meine aktuelle Paperminutes #862 - mediterran - Challenge...
Dieses Set besteht aus Notizbuch, Karte, Origami-Verpackung und einem Set Mini-Törtchen.
Die Zitronenmotive sind aus dem Papier ausgeschnibbelt.
Die Törtchen hab ich passend zum Set gestaltet. Die Fliesenmuster sind mit einem blauen Lebensmittelstift auf weißen Fondant aufgezeichnet. Und die Zitronen und Blumen sind mit Silikonformen aus Fondant hergestellt.
Hier sind noch mehr Kärtchen mit dem Papier:
Und dieses Set aus Notizbuch, Origami-Verpackung, Lesezeichen und Karte ist mit den Orangen als Motiv gemacht, die Farbkkombi hat auch was.
Und weil es soo viel Spaß gemacht hat, hab ich hier noch ein Set aus Geschenkverpackung, Karte, Lesezeichen, Flaschenanhänger und Torte:
Meine Kleine Nichte ist am Wochenende in die Schule gekommen und da hab ich zur Einschulung diese Schulranzentorte für sie gemacht. Sie kommt in die Lama-Klasse, deshalb stand das Motiv schon mal fest.
Ist zwar keine Karte, aber ich muss sie unbedingt beim
Und auch als Geschenkverpackung hab ich mich für Schulranzen mit Magnetverschluss entschieden. Der große Ranzen diente als Verpackung für die Brotbüchse des Schulkindes und der kleine Ranzen war für die kleine Schwester:
Bei uns waren in letzter Zeit lauter runde Geburtstage und da hab ich so einige besondere Kartenformen gebastelt. Diese Karte gab es für eine Freundin zum 50. Geburtstag.
Ich hatte mir extra diesen tollen "die ersten 50 Jahre der Kindheit" Stempel von der Stempelbar besorgt, weil in diesem und nächsten Jahr so einige 50er anstehen.
Da ich ja so verliebt in die kleinen Kuchenboxen war, hab ich vielen Geburtstagskindern inzwischen so eine Mini-Version mitgebracht. Kann ja nicht immer ne ganze Torte sein.
Mein Traktorbegeisterter Neffe hat in diesem Jahr nicht gefeiert, deshalb gab es nur eine MINI-John Deere Version.
Diese gepimpten Kuchenstücke hab ich als Geburtstagslage im Bastelkreis gegeben:
Und zu einem Familien-Sommerfest mit Mitbring-Buffett hab ich mich natürlich für den Kuchen gemeldet und ganz viele kleine Stückchen gemacht und gepimpt.
Diese Männerkarten sind bei einem Basteltreffen entstanden. In meiner Familie gibt es jede Menge männliche Geburtstagskinder, da sind die Karten nie lange in der Vorratskiste.
Für meinen Schwager, der liebend gern mit seiner Motorsäge seinen Wald pflegen geht, hab ich diese Torte im Baustamm-look mit Motorsägen-Minikuchen gebastelt:
Das erste Halbjahr ist bei uns immer vollgepackt mit Geburtstagen, da ist die ein oder andere Torte in meiner Küche entstanden. Hier hab ich mal welche, die eher klassisch daher kommen und keine besonderen Fondant-Motivtorten sind. Die ersten drei Torten sind kleinere mit ca. 20 cm Durchmesser.
Eine megaleckere Himbeer-Raffaelo-Torte, die ich für mich selbst zum Geburtstag gemacht habe.
(nach einem Rezept von Emmas-Lieblingstücke)
Die kleinen Seesterne und Herzen sind aus Fondant.
Diese Schokotorte mit Giotto hab ich für meinen Papa zum Geburtstag gemacht:
Und diese Nougat-Torte ist für die Nachfeier für die Diamantene Hochzeit von Schwiegereltern (60. Hochzeitstag) entstanden: Herzen und blumen sind aus Fondant.
Diese Himbeer-Mascarpone Torte mit Red-Velvet Boden hab ich für meinen Schatz zum Geburtstag gezaubert. Das ist eine Torte in normaler Größe.
Die Herzen sind mit flüssigem Drip auf Backpapier gespritzt.
j
Und last but not least. Diesen Macaron-Würfel hab ich für unseren Hochzeitstag zusammengebastelt. Die Macarons sind aber nicht selbstgemacht, sondern bei Lidl gekauft.