Ab heute darf ich wieder bei Paperminutes #814 das Thema vorgeben und ich habe mich für das Thema Film und Foto entschieden. Ich arbeite total gerne mit Filstreifen und Foto-Motiven.
In dieser Woche darf ich wieder das Thema bei Paperminutes vorgeben und ich habe mich für "Muscheln" entschieden. Diese Karte ist mein Beispiel:
Und auch diese kleinen Sommerküchlein passen perfekt zum Thema, hier hab ich mit einer kleinen Silikonform Muscheln aus Fondant geformt. Dann hab ich auf kleine Marmorküchlein etwas Vanillecreme gestrichen, aus blauen und weißen Fondant etwas Meer aufgelegt, mit braungoldenen Zucker den Strand bekrümelt und die Muscheln draufgelegt.
Für diese Karte hab ich mit echten Blättern gestempelt und ich finde das Ergebnis einfach klasse. Ich hab die Blätter auf der Rückseite mit Stempelkissen eingefärbt und dann mit einem Brayer drüber gerollt.
Das hier war der allerbeste Abdruck, da hab ich noch einen schwarzen Rand drumherum gezeichnet und mit grauem Alkohol Marker einen Schattenrand gezeichnet:
Und diese lustigen Werke sind für meine Nichten enstanden. Wir waren gemeinsam bei den Großeltern und ich hab von den Eiskarten erzählt. Da haben sie mir alle Eisstiele mitgegeben und ich hab ein paar Eis für den Kaufmannsladen daraus gemacht und dafür ein paar Reste verwertet.
Ich habe mal wieder ein paar Schmetterlingskarten gebastelt. Die Vorlage habe ich schon so lange liegen, hab grad mal geschaut. 2010 hab ich die ersten Karten damit hier auf dem Blog gezeigt.
Für die gelbe Variante hab ich die sogenannte Kissing-Technik verwendet.
Ein vollflächiger Stempel - hier die Blume - wird mit einer hellen Farbe eingefärbt. Dann wird mit der dunkleren Farbe auf den Stempelgummi ein Muster gestempelt. Und erst dann wird der Abdruck gemacht.
Ich hab mit ein paar neuen Stanzen gespielt und hab für einen Bastelbesuch diese kleine Dreiecksbox in schwarz weiß verziert. Die schwarze Sprechblase hab ich mit Gelstift beschriftet.
Ich hab in letzter Zeit wieder so einige Postage People zusammengesetzt. Also Stempelmotive oder aus Zeitung ausgeschnittene Körper mit Briefmarkenköpfen. Es ist ein bisschen wie ein Puzzle und ich freu mich, wenn der Kopf im Ergebnis so richtig gut dazu passt.
Die Hälfte der Postage People hab ich inzwischen schon verarbeite und ich möchte sie hier mal gesammelt zeigen: