Freitag, 19. Juli 2013

Kleines Basteltreffen mit Stachelbeerkuchen ;-)

Am Mittwoch war ich mit Bine bei Ina basteln und es hat wieder richtig Spaß gemacht. Da Ina ja so eine Spin-Splash-Maschine hat, wollte ich mir unbedingt wieder mal ein paar Hintergründe damit machen, so sehen sie dann aus:

 
Dann haben wir gemeinsam asiatische Karten mit den neuen Lynn Perella-Motiven gemacht, mit Gesso auf Wellpappe gewerkelt und dann mit Strukturpaste rundherum. (Hier gibt es eine Anleitung für den Wellpappen-Hintergrund) Das war ein herrliches Gematsche, hier sind wir bei der Arbeit:
 
 
Und das ist mein Ergebnis, nach dem Trocknen habe ich den Rand braun und die Strukturpaste rot gewischt. Leider sieht man die Akzente mit Wischmetall auf dem Foto nicht
 
 
Und als kleines Mitbringsel für die beiden Mädels gab es von mir nicht nur diese kleinen Ribbler-Verpackungen mit ATC: 
 
sondern auch leckeren
 
Stachelbeerkuchen mit Streuseln
 
 
Rezept für ein Blech (ich habe zwei kleine Bleche gemacht)
 
Für den Knetteig:
500 g   Mehl
1 Pck    Backpulver
175 g   Butter
80 g     Zucker
1 Pr     Salz
2          Eier
2 EL    Milch
Zucker, Butter und Eier verrühren, Mehl mit Backpulver mischen und dazu geben. Mit Milch wenn gewünscht weicher machen. Den Teig auf den Boden des Bleches verteilen und mit einer Gabel einstechen.
 
 
Für den Belag:
700 g   Stachelbeeren frisch
1          Vanillepuddingpulver
0.5 l     Milch
2 EL    Zucker
2 EL    Schmand
            Abrieb einer Zitrone
 Pudding nach Anleitung mit der Milch und dem Zucker kochen, Schmand und Zitronenabrieb unterrühren. Etwas abkühlen lassen. Stachelbeeren putzen und waschen. Pudding auf dem Teig verteilen, darauf die Beeren gleichmäßig verteilen und etwas eindrücken.
 
 
Für die Streuseln:
240 g     Butter
120 g     Zucker
300 g   Mehl
Die Butter auflösen (Glasschüssel in Mikrowelle bei 600 Watt 2 Minuten), mit dem Teig und dem Zucker verrühren und dann kneten bis alles gut vermischt ist. Die Streuseln gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
 
Bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen.
 
Wirklich seeehhhrrr lecker!
 
Liebe Grüße

Mittwoch, 17. Juli 2013

Stachelbeerkuchen mit Baisierdecke

Ich selbst habe ja keine Stachelbeeren im Garten, aber meine Schwester hat zwei tolle kleine Sträucher mit glatten roten und grünen Beeren - zum Verlieben. Zum Glück mögen sie keine Stachelbeeren, des halb konnte ich mir, als ich am Wochenende bei ihr war, gleich ein Eimerchen mitnehmen zum Kuchen backen. Hier ist der erste Kuchen damit, der schon gleich wieder alle ist....
 
 
Rezept:

Stachelbeer-Kuchen mit Baisierdecke

Zutaten:
4 Eier
160g Zucker
200g Mehl
½ Pck. Backpulver
ein bisschen Milch
frische Stachelbeeren
(soviel dass der Boden der Springform komplett bedeckt ist)
 Zubereitung:
Die Eier trennen und das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers (80g) schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit etwas Milch dazugeben. Der Teig sollte nicht zu flüssig werden. In eine vorbereitete Springform füllen. (Ich leg über den Boden immer gern eine Lage Backpapier und fette dann nur den Rand ein.) Den Teig nicht zu lange stehen lassen, sonst wird er fest.
Die Stachelbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 25 - 30 Minuten backen bis der Teig goldgelb ist.
In der Zwischenzeit das Eiweiß steif schlagen und die restlichen 80g Zucker untermischen. Diese Masse auf dem Kuchen glattstreichen und noch ca. 10 Minuten weiterbacken lassen.
Sehr einfach und super lecker!!!!
Nach dem Backen ist die Eischaummasse noch aufgebläht, fällt dann aber wieder etwas zusammen.

Liebe Grüße

ATC-ATC-ATC

Diese ATCs sind für einen Steampunk-Tausch entstanden. Ich habe wieder meine Button-Maschine benutzt und Computer-Spiel-Helden-Bilder aus einer Zeitschrift verwendet.

Der Hintergrund ist in der  Embossing-Resist-Technik entstanden, für die ich hier mal eine Anleitung gemacht habe.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Grüße

Mittwoch, 10. Juli 2013

ATC s


Hier ist mein Beitrag für Fun With ATC #91 "klassische Filme"
 
Welcher Film?? Bei diesem Stempel muss ich immer an diese beiden denken:
 
Und da ich grad dabei bin, möchte ich auch noch dieses ATC zeigen.
 
 
Liebe Grüße

Karte mit Tag

Bei den kreativen Stempelfreunden #80 sind Tags gefragt, meins ist auf der Karte, ich hoffe das zählt auch- lach.
 
Die Karte ist nach diesem Sketch entstanden:
 
 
Liebe Grüße

Dienstag, 9. Juli 2013

Der Weltraum ...unendliche Weiten...

.... wir schreiben das Jahr 2013 und zeigen für die aktuelle TMTA-Challenge "Sterngucker, Planeten" diese ATCs. Meine Stampscapes-Astronauten können sich die Sterne sogar ganz aus der Nähe anschauen....
 
 
 
Ich habe die Black-Magic-Technik verwendet und mit Aquarallbuntstiften coloriert (Mondulez Aquarell von Koh-I-Noor).

 
Liebe Grüße

Dienstag, 25. Juni 2013

Montag, 24. Juni 2013

Paperminutes #274 - Windrad

 Bevor die nächste Challenge startet möchte ich noch mein Windrad für Paperminutes zeigen. 


Liebe Grüße

Donnerstag, 20. Juni 2013

Creavil #56 - Boxen

Für die aktuelle Creavil-Challenge sind Boxen gefragt. Ich habe in einem 1€ Laden Boxen entdeckt, die zufällig genau die Größe von ATCs hochkant haben, leider gab es nur zwei.
 
 
 

Die Anleitung findet ihr hier: http://www.creavil.com/index.php?option=com_content&view=article&id=1013&Itemid=39



Hier mal mit ATC drin - klasse, was? Noch eine Sache auf die ich jetzt immer beim Stöbern achten werden...

 
 
 
Liebe Grüße

Dienstag, 11. Juni 2013

Montag, 10. Juni 2013

Art Card Challenge - Gesichter

Ich durfte mir das neue Thema für die ArtCardChallenge ausdenken und habe mich für "Gesichter" entschieden. Hier sind meine Beispiele, ich habe lauter ATCs gewerkelt, weil ich mal die komplette Filmklappen-Kollektion von Whimsy-Stamps nutzen wollte.

Dazu eine kleine Geschichte: Ich habe sogar passende Stanzeile für das Stempelset von der Irmi dafür bekommen, die ich vor dem Basteln wie wild gesucht habe. Alle Kisten und Schachteln durchsucht, in denen ich die Stanzteile vermuten konnte - nix. Naja, dachte ich, es geht ja auch ohne und greif zu der Hülle, in denen die Stempel schlummern und was purzelt da raus? Die Stanzteile, die ich fein säuberlich dazu getan hatte, damit ich sie auch nicht suchen muss *Augenverdreh*.

Liebe Grüße

Stampscapes ATC-Book

Heute möchte ich euch mal wieder ein ATC-Buch zeigen. Es ist schon vor einiger Zeit enstanden und hat eine Stemplerin zum Geburtstag überrascht.

Es passt zu Take Time for you  "HG selbstgemacht", denn ich habe alle ATCs auf weißem Glossypapier gewischt und gestempelt.

Bei der Bastelmühle heißt es "Alles geht" - na dann...




Diese Seite passt zu Take a Word "cool colors".


Auf diesen Seiten und auf der Karte sind auch Vögel, das passt zu TMTA "Vögel".

 
Und weil ich einmal dabei war, sind auch gleich noch zwei Karten enstanden:
 


Liebe Grüße

Zu meinen Adventskalender 2020 geht es hier:

© Copyright... Die Inhalte dieses Web-Blogs unterliegen dem Urheberrecht - Eine Verbreitung der Inhalte die über das gesetzlich zulässige hinausgeht, bedarf der vorherigen zustimmung - Dieses gilt ebenfalls für die RSS - Feeds - für den Inhalt der von mir verlinkten Seiten übernehme ich keine Verantwortung.